Wo viele Ratgeber sind findet sich Hilfe!
Bibel, das Buch der Sprüche (11,14)
Beratung für Klientinnen und Klienten
Konzeption
- Anwendung des methodenplural-integrativen Ansatz
- Klientenzentrierter Dialog
- Persönliche innere Ressourcenfindung und -anwendung
- Strukturelle äussere Ressourcenoptimierung
- Problemlösung als Herausforderung und Prozess
- Entwicklung und Anwendung neuer und kreativer Lösungsoptionen
Aufbau
Ressourcen
Für wen ist die Beratung geeignet?
Personen, die an einem inneren Konflikt leiden und scheinbar keine Lösung in Sicht ist.
Personen, in Krisen und Trauer.
Personen, die sich selbst und andere besser verstehen wollen.
Personen, bei denen Selbstvertrauen und Selbstwert ein Thema ist.
Personen, bei denen innere Anspannung, Zorn und Wut ein Thema ist.
Personen, bei denen Antriebslosigkeit ein Thema ist.
Welche Themen können mit einer Beratung angegangen werden?
Welche Methoden werden in der Beratung verwendet?
Pascal Brawand Boxing verwendet den methodenplural-integrativen Beratungsansatz. Hierbei werden je nach Bedarf ganz gezielte Methoden aus verschiedenen Ansätzen verwendet, um so die grösstmögliche Wirkung zu entfalten. Eine konzeptionelle Übersicht:
Beratung für Therapeutinnen und Therapeuten
Die Beratung zum therapeutischen Boxen für Therapeutinnen und Therapeuten sowie soziale und therapeutische Institutionen bezeichnet einen ersten Kontakt und die Planung eines strukturierten Prozesses mit dem Ziel, um diesen durch Beratung, Coach und Training die notwendige Fach- und Methodenkompetenz zu vermitteln, damit das therapeutische Boxen selbstständig angeboten werden kann. Speziell sollen auch allfällige Fallstricke und Grenzen dieser Therapieform diskutiert werden. Eine Beratung / Schulung beinhaltet folgende Themen:
- Beratung und Intension
- Allgemeine boxtechnische und -taktische Schulung
- Spezifische boxtechnische und -taktische Schulung gemäss Intension
- Wissenstransfer als Erwerb der nötigen Fach- und Methodenkenntnisse gemäss Intension
- Know-How für die Integration des therapeutischen Boxens in die Institution und jeweiligen Therapieformen